Internationaler Wissensaustausch: Train-the-Trainer-Kurse in Ägypten

5.000 km von Lübeck bis Kairo: Den Weg legten drei afh-Dozenten Ende Mai 2023 zurück, um 40 Hörakustikerinnen und Hörakustiker in Ägypten zu schulen. Unter der Leitung von Vincent Gansel, Leiter Abteilung Internationales und Industrie, ging es um das Fräsen und die Erstellung von individuellen Ohrpasstücken. Abgeschlossen wurde das sechstägige Fachseminar mit einer theoretischen und einer praktischen Prüfung und einem afh-Zertifikat für die erfolgreichen Absolventen.

80 Prozent der in der Hörsystemanpassung erfahrenen Teilnehmer haben bestanden – eine hohe Erfolgsquote, ein großartiges Ergebnis und ein würdiger Abschluss einer erfolgreichen Schulung in der Ausbildungsstätte des ägyptischen Krankenhauses der Princess Fatma Academy.

Im Gegenzug reist im September dieses Jahres die ägyptische Delegation nach Lübeck zum Campus Hörakustik, um dort ihre Kenntnisse in der CI-Anpassung und -Nachsorge weiterzugeben. Die biha und das ägyptische Gesundheitsministerium sowie namhafte Professoren der HNO-Heilkunde haben sich gemeinsam auf das Thema geeinigt. Ein weiterer Kurs im Herbst ist zum Thema Hörsystemeinstellung geplant.

Der Campus Hörakustik ist weltweit bekannt für seine Fachkenntnisse und Expertise im Bereich Hörakustik. Die Partnerschaft hat die Bundesinnung der Hörakustiker im April 2022 mit dem Supreme Council of University Hospitals, dem höchsten Gremium für die Ausbildung medizinischer Fachkräfte in Ägypten, geschlossen. Federführend war damals die ehemalige biha Präsidentin Marianne Frickel. Das Ziel der Partnerschaft: den gegenseitigen Wissensaustausch im Bereich der beruflichen Bildung intensivieren, um schwerhörigen Menschen international zu helfen.

Außerdem soll die Partnerschaft als Vorbild für andere Länder und Organisationen dienen.