Teilzeitkurse – Verschiedene Formate und Standorte
Teilzeit III-IV
Präsenz Lübeck oder Online
Positionieren Sie sich an der Spitze Ihres Fachs mit unserer zielgerichteten Vorbereitung auf die Teile III und IV der Meisterprüfung gemäß der Allgemeinen Meisterprüfungsverordnung (AMVO) im Handwerk. Der Teilzeitkurs in Lübeck bietet Ihnen die Flexibilität, Ihre Ausbildung zum Meister online oder in Präsenz zu gestalten, um sich optimal auf die betriebswirtschaftlichen, kaufmännischen und rechtlichen Prüfungsinhalte sowie auf die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse vorzubereiten, die für eine erfolgreiche Zukunft in der Hörakustik essentiell sind.
Mit Startterminen im April, August und Dezember passen sich unsere Kurse nahtlos in Ihren Alltag ein. In ca. vier Monaten, einschließlich der Prüfungszeit, begleiten wir Sie auf dem Weg zur Meisterqualifikation. Unser engagiertes und erfahrenes Dozententeam sorgt dafür, dass Sie nicht nur auf die Prüfungsteile III und IV der Meisterprüfung bestens vorbereitet sind, sondern auch wertvolle Kompetenzen für die Praxis und Leitung eines Hörakustikgeschäfts erlangen.
Nutzen Sie diese Chance, Ihre berufliche Laufbahn durch unseren gezielten Teilzeitkurs in Lübeck voranzutreiben. Wählen Sie zwischen der Flexibilität des Online-Lernens und der unmittelbaren Interaktion des Präsenzunterrichts, um Ihre Lernziele zu erreichen. Ihr Erfolg ist unser Ziel – starten Sie Ihre Karriere in der Hörakustik mit einer fundierten Meisterqualifizierung, die Sie in der Branche herausstellt.
Präsenz Lübeck
Lübeck, Teile I-II
Starten Sie im August mit unserem Teilzeitkurs in Präsenz am Campus Hörakustik in Lübeck, der speziell für Berufstätige entwickelt wurde, die sich umfassend auf die Meisterprüfung vorbereiten möchten, ohne ihre beruflichen Verpflichtungen zu unterbrechen. Dieses flexible Format ermöglicht es Ihnen, sich auf die Prüfungsteile I und II der Meisterprüfung gemäß der Hörakustikermeisterverordnung (HörAkMstrV) vorzubereiten und gleichzeitig beruflich aktiv zu bleiben.
Der Kurs setzt voraus, dass Sie die übergeordneten Teile III und IV bereits absolviert haben. Diese vermittelten betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und pädagogischen Grundlagen bilden das Fundament für die fachspezifischen Inhalte der Teile I und II.
Die Präsenzphase in Lübeck umfasst acht Theoriemodule, die jeweils von Montag bis Mittwoch stattfinden. Die theoretische Ausbildung wird durch praxisnahe Trainingseinheiten ergänzt, die in drei aufeinanderfolgenden Wochenblöcken durchgeführt werden: zwei Blöcke mit jeweils 60 Unterrichtseinheiten und ein abschließender Block mit 40 Einheiten. Diese strukturierte und praxisorientierte Kursgestaltung sichert eine gezielte und fundierte Vorbereitung auf die praktischen und theoretischen Prüfungen der Meisterprüfung.
Nutzen Sie diesen Teilzeitkurs, um Ihre Meisterqualifikation zu erreichen und gleichzeitig beruflich auf Kurs zu bleiben. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere in der Hörakustik.
Online
Online, Teile I-II
Entdecken Sie unseren innovativen Online-Teilzeitkurs für die Teile I und II der Meisterprüfung in der Hörakustik, maßgeschneidert für Berufstätige, die neben ihrem Job eine fundierte Vorbereitung anstreben. Unser Kursangebot an der Akademie für Hörakustik (afh) bricht mit traditionellen Ausbildungsmustern und bietet Ihnen die Flexibilität, die Anforderungen Ihres Berufslebens mit einer zielgerichteten Weiterbildung zu verknüpfen.
Dieses Online-Format setzt voraus, dass Sie die übergeordneten Teile III und IV bereits absolviert haben. Diese vermittelten betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und pädagogischen Grundlagen bilden das Fundament für die fachspezifischen Inhalte der Teile I und II.
Die theoretischen Module für Teil II werden vollständig online durchgeführt, bestehend aus 7 Theoriemodulen über vier Tage verteilt, die entweder montags oder mittwochs beginnen. Diese flexible Struktur erlaubt Ihnen, sich von jedem beliebigen Ort aus weiterzubilden und direkt an den interaktiven Online-Lektionen teilzunehmen.
Nach Abschluss der theoretischen Online-Module folgt die Praxisausbildung, die in Lübeck in Präsenz stattfindet. Ihre praktische Ausbildung wird in drei Wochenblöcken fortgesetzt, mit zwei Blöcken zu je 60 Unterrichtseinheiten von Montag bis Samstag und einem Block zu 40 Einheiten von Montag bis Donnerstag, um Ihre praktischen Fähigkeiten zu perfektionieren.
Unser Online-Teilzeitkurs ist die perfekte Wahl für engagierte Fachkräfte im Hörakustikhandwerk, die sich umfassend auf die Meisterprüfung vorbereiten möchten, ohne ihre beruflichen Verpflichtungen vernachlässigen zu müssen. Melden Sie sich jetzt an, um Ihre Karriere auf das nächste Level zu bringen und gleichzeitig die Herausforderungen Ihres beruflichen Alltags zu meistern.
Hybrid Lübeck
Teile I-II, Online & Präsenz
Unser Hybridkurs in Lübeck ist speziell für Fachkräfte konzipiert, die den Meistertitel im Hörakustikerhandwerk anstreben, ohne ihre berufliche Tätigkeit unterbrechen zu müssen. Der Kurs folgt einem Blended-Learning-Ansatz, der Präsenzphasen in Lübeck mit der Flexibilität des Online-Lernens kombiniert. Damit deckt er alle Anforderungen der aktuellen Meisterverordnungen für die Prüfungsteile I–IV ab.
Der Kurs setzt voraus, dass Sie die übergeordneten Teile III und IV bereits absolviert haben. Diese vermittelten betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und pädagogischen Grundlagen bilden das Fundament für die fachspezifischen Inhalte der Teile I und II.
Die Fachtheorie (Teil II) wird in einer Kombination aus Präsenz- und Online-Modulen vermittelt. Ein einwöchiges Theoriemodul in Lübeck wird durch vier dreitägige Online-Module ergänzt, bevor das theoretische Wissen in einem weiteren einwöchigen Präsenzmodul gefestigt wird. Die praktische Vorbereitung (Teil I) erfolgt in drei Wochenblöcken am Campus Hörakustik in Lübeck.
Dieser Teilzeitkurs wird zweimal jährlich angeboten, mit Startterminen im September und Januar. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, sich umfassend und flexibel auf die Meisterprüfung vorzubereiten, während Sie weiterhin in Ihrem Beruf tätig bleiben können.
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft und sichern Sie sich Ihren Platz im nächsten Kurs.
Hybrid Köln | München | Würzburg
Teile I-II, Online & Präsenz
Entdecken Sie unsere flexiblen Teilzeitkurse in den Städten Köln, München und Würzburg, die eine ausgewogene Kombination aus Online- und Präsenzlernen für die Teile I bis IV der Meisterprüfung im Hörakustiker-Handwerk bieten. Diese Kurse richten sich speziell an Fachkräfte, die das Ziel verfolgen, ihre Meisterprüfung effizient neben beruflichen Verpflichtungen zu absolvieren.
Unser Blended-Learning-Ansatz ermöglicht es Ihnen, die grundlegenden Teile III und IV der Meister-prüfung zunächst online zu bearbeiten, bevor Sie sich den fachspezifischen Teilen I und II widmen. Diese strukturierte Kurssequenz fördert einen konzentrierten Lernprozess und ermöglicht eine optimale Zeiteinteilung.
Die Theoriemodule zu Teil II werden in Köln, München und Würzburg in sieben Blöcken angeboten, die jeweils vier Tage (von Mittwoch bis Samstag) dauern. Die Kursstruktur sieht vor, dass die Einführungs-, Zwischen- und Abschlussmodule in den jeweiligen Städten als Präsenzveranstaltungen stattfinden, während die Module 2, 3 sowie 5 und 6 als Onlinekurse durchgeführt werden. Dieser hybride Ansatz unterstützt nicht nur ein flexibles und selbstbestimmtes Lernen, sondern erleichtert auch die Integration des Gelernten in Ihren beruflichen Alltag.
Nach Abschluss der Online-Theoriemodule folgt die praktische Ausbildung in Lübeck, strukturiert in drei Wochenblöcken. Die Aufteilung der praktischen Ausbildung sieht zwei Blöcke vor, die jeweils 60 Unterrichtseinheiten von Montag bis Samstag umfassen, während der dritte Block mit 40 Unterrichtseinheiten von Montag bis Donnerstag angesetzt ist. Diese methodische Struktur gewährleistet eine umfassende Schulung Ihrer praktischen Fertigkeiten. Die Teilzeitkurse in Köln und München starten im Januar, der Kurs in Würzburg hingegen im Mai. Diese variablen Starttermine verschaffen Ihnen die benötigte Flexibilität, um Ihre Ausbildung entsprechend Ihren beruflichen und persönlichen Verpflichtungen zu planen und sich zielorientiert auf die Meisterprüfung vorzubereiten.