CampusKlänge: Einblicke in den MVK

Ann-Cathrin Wördehoff, Maria Trutz und Elena Abou Chakra berichten aus dem 10-monatigen Vollzeitkurs zur Meistervorbereitung am Campus Hörakustik. Besonders schätzen sie den direkten Austausch mit den Dozierenden, das praxisnahe Arbeiten in Werkstätten und Anpasskabinen sowie die Möglichkeit, sich untereinander intensiver zu vernetzen.


Der Vollzeitkurs bietet optimale Bedingungen für alle, die ihre Meisterprüfung zielgerichtet angehen wollen. Die drei Lernenden heben hervor, wie sehr sie vom engen Kontakt zu den Lehrenden profitieren – Fragen können direkt geklärt, Inhalte vertieft und Unsicherheiten schnell beseitigt werden. Die praxisnahe Ausbildung in modern ausgestatteten Räumen sorgt dafür, dass Theorie und Anwendung eng verzahnt sind. Besonders geschätzt wird auch der Zugang zu den Werkstätten außerhalb der regulären Lehrzeiten, was individuelles Üben möglich macht. Der gemeinsame Alltag auf dem Campus schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Im Vergleich zu kompakten Intensivkursen sehen die drei im Vollzeitmodell mehr Raum für persönliche Entwicklung und nachhaltiges Lernen. Wer seine Karriere in der Hörakustik voranbringen möchte, findet hier eine ideale Grundlage.