ACHTUNG!
Aktuelle Hinweise zu Prüfungen, Unterricht und ÜLU
Akademie für Hörakustik
Campus Hörakustik
Beruf
Ausbildung
Meistervorbereitung
Fort- und Weiterbildung
Akademie
Internationale Akademie
Aktuelle Informationen zur Coronavirus-Pandemie
Bis einschließlich 26.02.2021 findet kein Präsenzunterricht statt. Es besteht aber weiterhin Schulpflicht. Der Stundenplan für den Online-Unterricht ist bekannt.
Vom 01.02. bis 05.03.2021 findet die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung für Abschlussklassen als Vorbereitung auf die Abschlussprüfung statt. Die Klassen wurden schriftlich über die geplanten Termine informiert. In den Otoplastik-Laboren sowie in den Anpasskabinen besteht die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske, auf dem gesamten Campus müssen medizinische Masken getragen werden.
Die Kurse der Meisterprüfungsvorbereitung finden planmäßig im Onlineunterricht statt, die Teilnehmenden der praktischen Prüfungsvorbereitung werden gesondert informiert.
Wie sich die Lage im März 2021 entwickeln wird, bleibt abzuwarten.
Unsere dringende Bitte:
Vor jeder Anreise bitte die letzten Informationen zur Lage auf der Internetseite der Berufsschule/Akademie unter www.lbs-hoerakustik.de oder www.afh-luebeck.de abrufen.
Wir aktualisieren diese Informationen zeitnah!
Allgemeine Informationen zur Coronavirus-Pandemie
Der starke Anstieg der Infektionszahlen in Deutschland und die Verantwortung gegenüber den Auszubildenden, deren Angehörigen und Kunden, den Lehrkräften und den Angestellten auf dem Campus Hörakustik und in den Boardinghäusern haben uns dazu veranlasst, die Mehrheit des Berufsschulunterichtes online durchzuführen. Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung kann derzeit nur für Abschlussklassen durchgeführt werden.
Meistervorbereitungskurse und Meisterprüfungen
Die theoretischen Meistervorbereitungskurse finden ohne Unterbrechung im Rahmen des Online-Unterrichts statt.
Die praktischen Meistervorbereitungskurse und die Meisterprüfungen am Campus Hörakustik in Lübeck finden statt. Die Teilnehmer werden hierzu gesondert informiert.
Berufsschulunterricht und Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung:
Die angepasste Jahresplanung mit den Terminen für den Berufsschulunterricht und für die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung ist auf der Homepage der Landesberufsschule unter www.lbs-hoerakustik.de veröffentlicht.
Regelungen zum Infektionsschutz
Informationen zum Hygieneplan und den Abstandsregelungen, der Internatsordnung und dem Kantinenkonzept auf dem Campus Hörakustik entnehmen Sie bitte diesen Dokumenten:
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Einreise nach Schleswig-Holstein zu beruflichen Anlässen weiterhin möglich ist. Der Campus Hörakustik ist sehr gut vorbereitet, um Ihnen einen sicheren Aufenthalt zu ermöglichen. Beachten Sie bitte mögliche Ausreisebeschränkungen in Ihrer Kommune oder Ihres Landkreises. Nehmen sie in diesem Fall umgehend Kontakt mit uns auf.
Hinweise für Einreisende aus dem In- und Ausland nach Schleswig-Holstein zu Veranstaltungen der Akademie für Hörakustik oder der Landesberufsschule für Hörakustiker und Hörakustikerinnen:
Im Land Schleswig-Holstein dürfen mit Wirkung ab dem 02.11.2020 keine Gäste zu touristischen Zwecken beherbergt werden.
Die Gesellen- und Meisterausbildung zählt zu beruflichen Zwecken, so dass eine Einreise grundsätzlich und bis auf Weiteres möglich ist.
Alle Auszubildenden, die zum Berufsschulunterricht und/oder Überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) anreisen, erhalten vorab eine schriftliche Bestätigung über ihre Internatsunterbringung. Diese schriftliche Bestätigung dient gleichzeitig als Bescheinigung, dass die Einreise und der Aufenthalt in Schleswig-Holstein berufsbedingt ist. Dieser „Passierschein“ sollte immer dann mitgeführt werden, wenn man das Gelände des Campus Hörakustik verlässt. Insbesondere die Auszubildenden, welche mit einem PKW anreisen und sich in S-H aufhalten, müssen sich auf Kontrollen der Ordnungsbehörden einstellen.
Für eine Einreise nach Schleswig-Holstein gelten aufgrund der Corona-Pandemie verbindliche Einschränkungen und eine Pflicht zur Einreiseanmeldung, wenn Sie aus Gebieten im Ausland mit einer hohen Ausbreitung des Coronavirus kommen (Risikogebiet). Wichtig ist, dass Sie noch vor Ihrer Einreise überprüfen, ob Sie sich innerhalb der letzten 10 Tage in einem aktuell ausgewiesenen Risikogebiet im Ausland aufgehalten haben.
Die internationalen Risikogebiete entnehmen Sie bitte der Internetseite des RKI. Ist Ihr Aufenthaltsort gelistet, reisen Sie bitte nicht an und nehmen umgehend Kontakt mit uns auf!
Aktuelles
03.03.2021
Neue Meister für gutes Hören
30.01.2021
Erfolgreicher Start ins Berufsleben: Gratulation zum Gesellenbrief
Die Akademie für Hörakustik ist die zentrale Bildungseinrichtung für Hörakustiker in Deutschland. Sie ist zuständig für die überbetriebliche Ausbildung, die Meisterausbildung sowie für berufsständische Fort- und Weiterbildung. Die Bildungsangebote basieren auf den Standards des Berufsbildes und der Ausbildungsordnungen. Sie zielen auf den Erwerb umfassender fachlicher, handwerklicher, sozialer und methodischer Kompetenzen ab.
Seit 1972 unterrichten die Akademie für Hörakustik (afh) und die Bundesoffene Landesberufsschule für Hörakustiker und Hörakustikerinnen (LBS) im Rahmen einer international einmaligen Lernortkooperation gemeinsam auf dem Campus Hörakustik zukünftige Hörakustiker und Hörakustikerinnen aus dem ganzen Bundesgebiet in Theorie und Praxis. Auch die Zwischen- und Gesellenprüfungen sowie Meisterkurse und -prüfungen finden auf dem Campus Hörakustik statt.